Unsere Bezirksjugend ist heute mit ihrer ersten Aktion ins Jahr gestartet - dem traditionellen Schlittschuhlaufen im Erika-Heß-Eisstadion. Was im letzten Jahr pandemiebedingt nicht möglich war (auch der Tatsache geschuldet, dass das Erika-Heß-Eisstadion als Impfzentrum genutzt wurde), konnten wir nun wieder durchführen.
Dennoch war es auch in diesem Jahr "zunächst" anders als sonst. Da u.a. der Schlittschuhverleih geschlossen war, haben wir im Bezirksjugendvorstand überlegt, ob wir die Aktion durchführen sollen. Aber wir haben es gewagt und die Aktion veröffentlicht. Und ja, es haben sich Kinder mit Familienangehörigen angemeldet, wenn auch deutlich weniger als sonst. Da es derzeit immer wieder Änderungen in den Vorgaben bzgl. der Coronaregeln gibt, haben wir uns gestern noch einmal erkundigt und zufällig in Erfahrung bringen können, dass der Schlittschuhverleih seit zwei Tagen wieder geöffnet hat. Das haben wir umgehend zum Anlass genommen, um bei unseren Mitgliedern nachzufragen, wer kurzfristig noch teilnehmen möchte. Und siehe da, es haben sich noch ein paar Kinder mit Angehörigen angemeldet.
Nachdem alle Teilnehmenden zu Beginn der Aktion ihren Impf-, Genesenen- bzw. negativen Testnachweis vorgezeigt haben, konnten wir uns ganz traditionell, heute schon etwas vor 09:00 Uhr, im Erika-Heß-Eisstadion auf's Eis begeben - zusammen mit 12 Kindern und Familienangehörigen. Das Wetter war uns mit 5°C gesonnen, auch wenn sich die Sonne vor uns versteckt hat.
Gemeinsam schlitterten wir über die Eisfläche. Die meisten Teilnehmer*innen hatten nicht zum ersten Mal Schlittschuhe an und machten eine "gute Figur".
Ab 10:30 Uhr waren die ersten TeilnehmerInnen etwas erschöpft, aber glücklich und so langsam neigte sich diese Aktion, die wieder sehr gut angekommen ist, dem Ende. Auch ging es ohne Blessuren aus, aber sicher mit der einen oder anderen Blase.
Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr wieder mehr Aktionen anbieten und durchführen können - die Planungen hierfür laufen bereits.